Schachtanlage Alexandershall II (Abteroda)


Die ehemalige Werksanlage Abteroda gehörte als Schacht Alexandershall II zum Werk Alexandershall. Der Schacht Abteroda war der vorgeschriebene zweite Ausgang aus dem Grubenbetrieb. Die Verbindung mit dem Werk Alexandershall war über eine werkseigene Bahn gewährleistet. Der dazu gehörige Bahndamm ist auch heute noch  im Landschaftsbild erkennbar. Die Schachtanlage Abteroda diente der deutschen Wehrmacht zur Munitionsproduktion. Zudem wurden unter Tage auf Betreiben der Luftwaffe Flugzeugmotoren für das BMW-Werk in Eisenach gefertigt (Projekt „Bär“), Für die Belegschaft, größtenteils Zwangsarbeiter, hatte man in der Nähe der Werksanlage Baracken errichtet. Für die Munitionsfertigung wurden neben der Schachtanlage massive Betonbauten errichtet, die gut getarnt im Wald lagen.

 

Der Schacht dient heute noch als Wetterschacht für das Werk Werra der K+S Minerals and Agriculture GmbH. Die Werksanlage war bis 2006 vollständig erhalten, wurde dann jedoch abgebrochen und befindet sich heute in Privatbesitz.

Karte
In der Nähe
KategoriegeoOrt
Kaliwerk Alexandershall I
Entfernung: 2.65 km von Schachtanlage Alexandershall II (Abteroda)
Kraftwerk Widdershausen
Entfernung: 3.28 km von Schachtanlage Alexandershall II (Abteroda)
Grenzübergang Bahnlinie Widdershausen/Dankmarshausen
Entfernung: 3.96 km von Schachtanlage Alexandershall II (Abteroda)
Schachtanlage Alexandershall III (Dankmarshausen)
Entfernung: 4.16 km von Schachtanlage Alexandershall II (Abteroda)
Der Werra-Main-Kanal (Überblick)
Entfernung: 4.46 km von Schachtanlage Alexandershall II (Abteroda)

Werra-Kalibergbau-Museum


Das Werra-Kalibergbau-Museum in Heringen (Werra) dokumentiert die Geschichte und Gegenwart des seit 100 Jahren wichtigsten deutschen Kaliabbaugebiets auf beiden Seiten der hessisch-thüringischen Landesgrenze an der mittleren Werra. Der Ende des 19. Jahrhunderts beginnende Kalibergbau prägt die Region maßgeblich bis auf den heutigen Tag und ist nach wie vor der mit weitem Abstand größte Arbeitgeber.